Produktion, Fertigung

Das Berufsfeld Fertigung und Produktion

  • Berufe rund um den Bergbau
  • Berufe mit Baustoffen und Natursteinen
  • Berufe mit Edelsteinen
  • Berufe im Gebiet der Lacke und Farben
  • Berufe mit Glas
  • Berufe mit Keramik
  • Berufe rund um Kunststoff
  • Berufe mit Papier
  • Berufe mit Holz
  • Berufe in der Bekleidungsbranche
  • Berufe mit Leder
  • Berufe in der Lebensmittelbranche
  • Berufe mit Getränken
  • Berufe im Musikinstrumentenbau
  • Berufe in der Arbeitsvorbereitung
  • Berufe der Qualitätssicherung

Alle genannten Berufe beschäftigen sich mit der Fertigung bzw. Produktion verschiedenster Stoffe oder Produkte. Sie werden je nach Branche spezialisiert und eingeordnet.

Nähere Erläuterungen finden sich im Folgenden:

Berufe rund um den Bergbau

Die Berufe im Bergbau beschäftigen sich mit der Förderung von Rohstoffen und Mineralsalzen sowie Erdgas. Es können Fachleute im Bereich des Ingenieurwesens ebenso in dieser Branche ausgebildet werden, wie sich auch einige Berufe etwa mit der Renaturierung nach der Förderung beschäftigen.

Berufe mit Baustoffen und Natursteinen

Baustoffe und Natursteine können zum einen abgebaut, zum anderen aber auch weiterverarbeitet werden. Dies kann in Hinsicht auf die Baubranche geschehen, aber auch in künstlerischer Hinsicht.
– Berufe mit Edelsteinen
Berufe mit Edelsteinen sind häufig in künstlerischer Weise zu finden, aber auch mit
Gebrauchssteinen, beispielsweise bei der Herstellung von technischen Geräten. Es kann für die
Gestaltung und die Herstellung sowie die Restaurierung gearbeitet werden.
– Berufe im Gebiet der Lacke und Farben
In diesen Berufen werden vor allem Beschichtungen und Behandlungen von Oberflächen geprüft,
durchgeführt oder neue Mittel dafür erforscht. Auch die Verkäufe solcher Produkte gehören dazu.
– Berufe mit Glas
Glas ist ein weites Feld in der Herstellung (technische Gläser, Haushaltsglas, Glasbläserei im
künstlerischen Bereich…). Es geht auch um die Montage von Glaselementen, Fensterbau etc.
– Berufe mit Keramik
Der keramische Bereich umfasst die Veredlung, Herstellung oder Bearbeitung von keramischen
Stoffen und Produkten. Auch der Verkauf und die Dekoration gehören dazu.
– Berufe rund um Kunststoff
Kunststoffe und Kunststoffprodukte nehmen eine breite Palette ein. Diese werden hergestellt,
verarbeitet und weiterbearbeitet. Verpackungen und Produkte aus Kunststoff erfordern viele
Spezialisierungen.
– Berufe mit Papier
Rund um die Herstellung von Zellstoff, Pappe oder Papieren gibt es eine große Zahl an Berufen.
Papiere werden als Bücher, Schreibpapier, Verpackungsmittel und dergleichen benötigt; zudem
nimmt das Recycling immer mehr Raum ein.
– Berufe mit Holz
Die Ver-und Bearbeitung von Holz erfolgt in verschiedenen Branchen. Vom Sägewerk über die
Tischlerei bis zu Gestaltung und Restaurierung vom Möbel oder der Herstellung von Korbwaren
sowie weiteren Holzobjekten reicht die Auswahl.
– Berufe in der Bekleidungs- und Textilbranche
Die Textilbranche umfasst die Herstellung und Verarbeitung von Textilien jeder Art. Außerdem
kommen dazu Reparatur und Pflege von Textilprodukten und Bekleidung.
– Berufe mit Leder
Leder bzw. Pelz spielt eine Rolle in der Bekleidungsbranche, aber auch bedingt in anderen Branchen
der Industrie. Leder wird beispielsweise in der Möbelherstellung verarbeitet.
– Berufe in der Lebensmittelbranche
Ein weiteres Feld ist die Lebensmittelbranche, in der Nahrungsmittel hergestellt, verarbeitet oder
zubereitet sowie vertrieben werden. Dies kann handwerklich oder auch industriell erfolgen.
– Berufe mit Getränken
Die Herstellung, Abfüllung und der Vertrieb von Getränken befasst sich mit den Rohstoffen, deren
Qualitätsprüfung und auch dem Ausschank. Auch das Servieren von Getränken kann im weitesten
Sinn zu diesen Berufen gezählt werden.
– Berufe im Musikinstrumentenbau
Eine besondere und seltene Art der Tätigkeit ist der Musikinstrumentenbau. Dabei geht es um
Herstellung und Reparatur, auch Restaurierung und Vertrieb sowie die Herstellung von
dazugehörenden Teilen.
– Berufe in der Arbeitsvorbereitung
Bei der Arbeitsvorbereitung geht es um Planung und Steuerung, Überwachung und vor allem
Optimierung von Fertigungen. Die Arbeitsabläufe werden vorbereitet, um dann entsprechend
arbeiten zu können.
– Berufe der Qualitätssicherung
Die Qualitätssicherung umfasst Prüfungen und Überwachungen von Fertigungen, damit diese
problemlos ablaufen können und die Qualität der Produkte entsprechend gewahrt wird. Häufig
gehört auch die Optimierung von Abläufen dazu. Dabei werden bestimmte Maßnahmen dafür
entwickelt.

Bäcker

Bäcker

Was macht ein Bäcker*? Wenn Sie ein kreativer Frühaufsteher sind, dem es nichts ausmacht, bereits um drei Uhr morgens und auch am Wochenende in der

Jobprofil anzeigen »